Theater und Tarot.

Tarotkarten sind nicht nur Orakelkarten sondern zeigen Archetypen der menschliche Psyche.

Die 22 Hauptkarten des Tarot, zum Beispiel der Narr, der Magier, der Teufel, die Sonne, die Liebenden oder die Welt, können gedeutet und interpretiert werden. Sie stellen ursprüngliche Gefühle und Bewegungen der Seele dar.

Die Karten sind sozusagen Spiegel für Empfindungen die wir als Menschen teilen. Die Bilder regen zur Assoziation und Symbolisierung an. Wir reagieren auf die Bilder. Was für eine Situation wird wahrgenommen und was für Gefühle kommen dadurch auf?

Jede Karte spricht ein anderes Gefühl an. In Berlin habe ich 2018 bei einem Kunstprojekt mitgewirkt wir haben die Karten als schauspielerischen Impuls genutzt und ich konnte merken, dass sich auch die Qualität der Körperhaltung verändert.

Ein kleiner Auschnitt aus meiner künstlerischen Arbeit in Berlin 2018.

If the world could speak:

“If you reach me, which is to say if you develop me within yourself, you shall taste the supreme happiness that is the happiness of living. To achieve this you must dissolve within the ardent jewel of my presence. Like four rivers returning to their single source, leave behind the blind swarm of bees that are your concepts to melt within my bliss; leave behind the herd of your feelings to drown within my infinite exaltation; offer me the demented mob of your desires, so they might enrich, like an exquisite delicacy, my constant creativity. And may all your physical matter with all its inescapable needs surrender to this transparency that animates me. You shall then be master of your world. Inside your libido will no longer be in revolt, your desires will cease to drown you, your thoughts will not destroy you, and your body will pose no obstacle to your life. You will be full and united to me in dance, joy, and immeasurable celebration.”

– Alejandro Jodorowsky,
The Way Of The Tarot

Zurück
Zurück

Spielerische Leichtigkeit - was passiert dabei im Gehirn?

Weiter
Weiter

Den Hormon Cocktail einfach beeinflussen.